?>

BIOFOS


  DER HERSTELLER UND LIEFERANT DER OHRENKERZEN

Patent: PV 2941-92   

?>
?>

Logo Lucie

  OHRENKERZEN







Die Ohrenkerzen - mehr:

Was heisst
Ohrenkerze?

Ein natürliches Relaxmittel, das Wirkungen von Kräutern und der Wärme von der brennenden Kerze zur Verbesserung der Ohrendurchblutung, Beseitigung von Schlafstörungen und gesamter Relaxation des Organismus ausnützt.


Woraus ist die Ohrenkerze hergestellt?

Die Ohrenkerze ist aus einem Naturwebstoff hergestellt, der mit Stärke, Bienenwachs und Ätherölen aus Heilpflanzen imprägniert wurde und die in Kombinationen beruhigende Wirkungen haben. Der Unterteil der Kerze wird mit einer Folie umhüllt, auf der unerwünschte Ohrensekrete abgelagert werden.


Wie wirken
die Ohrenkerzen?

Der von Ätheröle gesättigte Rauch der brennenden Kerze sinkt ins Ohrinnere, wo er wirksam ist. Er gleicht Drücke in Ohrenhöhlen aus, mildert Spannung im Ohr und im Kopf, gibt Ablagerungen frei, stimuliert die natürliche Bildung des Ohrenschmalzes. Bei der Anwendung fühlt sich der Klient angenehmt, spürt die Wärme und feines Prasseln im Ohr, nach Entfernung der Kerze und Verunreinigungen hört er besser.
Die Kerzenwärme durchwärmt auch das Mikrosystem der Ohrenmuschel, dadurch wirkt sie auf Reflexzonen, die mit dieser Stimulation den Verlauf der Erkältungskrankheiten günstig beeinflussen; sie regelt die Reinigungswirkung der lymphatischen Drainage des Ohres.


Wofür sind Ohrenkerzen angewendet?

Ohrenkerzen LUCIE mit Zugabe von Ätherrölen der Heilpflanzen sind angewendet für:
 chronische Zustände der Schwerhörigkeit
 Kopfsausen
 Schlaflosigkeit
 Migräne

Fragen Sie Ihren Arzt nach  mögliche Anwendung  dieses Mittel als eine Unterstützungsheilmethode bei gewissen Gesundheitsbeschwerden.


Wie werden die Ohrenkerzen LUCIE angewendet?

Die angezündete Kerze wird senkrecht mit dem nicht brennenden Ende ins Ohr des an der Seite liegenden Klienten eingelegt und wird immer senkrecht auf den Gehörgang gehalten, fest im Ohr gesetzt, damit der Rauch nicht nach Rändern entweicht.
Nach Verbrennung von etwa ¾ der Kerze (bis zur Folie) wird die Kerze vom Ohr herausgenommen und in dem vorbereiteten Wasserglas gelöscht. Die Reste des Ohrenschmalzes, die sich nicht an der Folie abgelagert haben, werden vom Gehörgang mit einem Holz-, Metall-, oder Kunststoffstäbchen (Spachtel) entfernt.
Es werden immer beide Ohren behandelt, nach Beendigung der Therapie lässt man den Klienten noch einige Minuten in Ruhe. Die Kerze kann bei Kindern ab 6 Jahren angewendet werden.

VORSICHT: Halten Sie die Sicherheitsvorschriften für die Manipulation mit dem Feuer ein und benutzen Sie Ohrenkerzen nur im Beisein von anderer Person.

DOSIERUNG: Anwendung einmal wöchentlich ins rechte und linke Ohr fünf Wochen lang.

BEGRENZUNG: Die Kerzen werden nicht bei frischperforiertem Tommelfell oder eventueller Allergie gegen die Inhaltsnaturstoffe angewendet. Bei Anwendung als Unterstützungsheilmethode ist eine Konsultation mit dem behandelnden Arzt notwendig.


Kann man also Ohrenkerzen für Heilmittel halten?

Die Ohrenkerzen LUCIE der Firma BIOFOS erfüllen Gesetzbestimmungen der allgemeinen Produktsicherheit.
Dieses Produkt ist kein Gesundheitsmittel nach dem Gesetz von Gesundheitsmitteln.
Nach Vereinbarung mit dem Arzt kann man dieses Mittel als eine Unterstützungsheilmethode bei den bestimmten Gesundheitsbeschwerden benutzen.


Welchen Typen von Ohrenkerzen sind erhältlich und wofür sind sie geeignet?

Nach Vereinbarung mit dem Arzt kann man dieses Mittel als eine Unterstützungsheilmethode bei folgenden Gesundheitsbeschwerden benutzen:


Ohrenkerzentype

Zugaben

Wirkungen

 

beruhigende

 Lavendel
 Lavendel + Pelargonie
 Krausenminze
 Pelargonie
 Kamille

Ohrendrücke bei Entzündungen des Mittelohres, Stirn-, und Kieferhöhlen, hauptsächlich bei den akuten, Kopfsausen, Migräne, Hysterie, psychische Belastungen und Stress, Überanstrengung bei der Arbeit, Schlaflosigkeit, Ekzem des Aussengehörganges.


 

 Thymian + Nelke

Desinfektions-, und Reinigungswirkungen, Vorbeugung der Erkältungskrankheit, Halsschmerzen – Angina, Schnupfen, Husten.


 

 Krausenminze + Eukalyptus + Kiefer

Schwellung der Schleimhäute hauptsächlich bei Erkrankung von oberen Atemwegen, Schnupfen – auch allergischer, akute Virose, Laryngitis, Bronchitis mit Fieber und gesamter Unruhe verbunden.


aktivierende

 Wacholder + Rosmarin + Salbei

Müdigkeit und Schlaffheit bei wässerigen Höhlen-, und Naseschleimhautentzündungen und Zahnschmerzen.


 

 Zimt + Rosmarin


Hauptsächlich chronische Zustände der Schwerhörigkeit, Kopfschmerzen aus ungenügender Ohrendurchblutung, Stase der Lymphe – Störung der lymphatischen Drainage des Ohres, Revitalisierung des Ohres und Stärkung des Immunitätssystems hauptsächlich bei älteren Leuten.


mit neutraler ausgleichender Wirkung

 Sandelholz
 Zedernholz
 Weihrauch

 



 zurück zum Anfang der Seite